Produkt zum Begriff Gesellschaftliche:
-
Gesellschaftliche Grundbegriffe (Nassehi, Armin)
Gesellschaftliche Grundbegriffe , IDENTITÄT, UNGLEICHHEIT UND CO. - ARMIN NASSEHI ÜBER DEN GEBRAUCH VON ZENTRALEN BEGRIFFEN IN DER ÖFFENTLICHEN DEBATTE DER GEGENWART Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken. Einer der bedeutendsten deutschen Soziologen der Gegenwart Über die Bedeutung und Wirkung von 20 entscheidenden Begriffen der öffentlichen Debatte , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Keyword: akademischer Kontext; Debatten; Demokratie; Deutschland; Diskurs; Freiheit; Fremdheit; Gesellschaft; Gleichheit; Handeln; Identität; Kommunikation; Konflikt; Krise; Kritik; Kultur; Lebenswelt; Macht; Natur; öffentliche Rede; Öffentlichkeit; Populismus; Ungleichheit; Wissen, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 149, Höhe: 35, Gewicht: 580, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2938227
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien , Wir stehen nicht, wie verbreitet behauptet wird, kurz vor der Machtübernahme durch Computer (oder Künstliche Intelligenzen oder Algorithmen) und auch nicht kurz vor der technologischen Singularität. Unübersehbar ist aber die in großen Schritten fortschreitende Veränderung der Gesellschaft. Digitale Technologien wälzen die Machtverhältnisse grundlegend um. Wirtschaftliche und politische Macht konzentriert sich bei Akteuren, die über technische Mittel der gesellschaftlichen Steuerung und der Verhaltensbeeinflussung verfügen. Auf der Grundlage weltweiter technisch-organisatorischer Plattformen und Infrastrukturen hat sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in wenigen Jahren grundlegend gewandelt. Staatliches Handeln verliert an Bedeutung; staatliche Souveränität wird überlagert und teilweise ausgehebelt. Es entstehen neue Formen von auf den Technikbesitz gegründeter Herrschaft. Wie im mittelalterlichen Feudalismus binden sie die Menschen an die nunmehr digitale Scholle. Diese Zusammenhänge untersucht der vorliegende Band in unterschiedlichen Feldern und aus verschiedenen Perspektiven. Inhalt Rainer Fischbach, Klaus Lenk, Jörg Pohle Zur Ko-Evolution von Gesellschaft und digitalen Technologien - eine Annäherung Jörg Pohle Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen Peter Brödner Zur Kritik des ,Dataismus' Rainer Fischbach Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte Klaus Lenk Herrschaft durch delegierte Automaten Die strukturelle Gewalt von Zugangssperren und Dienstleistungs-Plattformen Rainer Fischbach Von der Atombombe zur Biomacht. Informatik als Treiber globaler Bedrohungen Klaus Lenk Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit Ralf Lankau Informatisierung, Unterricht und Lernen. Datafizierung der Pädagogik und notwendige Grenzziehung Anne K. Krüger Neue Daten, neues Wissen? Konsequenzen der Digitalisierung für die Leistungsbewertung in der Wissenschaft Ralf Lankau Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Elias, Davidsson: Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung
Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung , Elias Davidsson wurde in Palästina in 1941 als Sohn deutsch-jüdischen Eltern geboren. Sein Schicksal brach ihn im Jahr 1962 nach Island, wo er mehr als 40 Jahren lebte. Seit 2008 lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Obwohl Musiker vom Beruf, befasst sich Davidsson ehrenamtlich und publizistisch mit Fragen des Friedens, Völkerrechts und Menschenrechte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Widersprüche erkennen, das Gesellschaftliche im Einzelnen sehen
Widersprüche erkennen, das Gesellschaftliche im Einzelnen sehen , Im vorliegenden Band geht es um historische und aktuelle Denkansätze, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche nicht an die Systeme anzupassen, sondern die Jugendhilfesysteme und die Fachkräfte so zu verändern, dass sie Kinder und Jugendliche beim Erwachsenwerden individuell begleiten und unterstützen. Hierzu gibt es viele Berichte aus den ausgehenden 1960er bzw. beginnenden 70er Jahren, als z.B. Heimeinrichtungen entsprechend umgebaut wurden, aber auch Impulse aus aktuellen Zusammenhängen. Dieses Buch ist vor diesem Hintergrund Friedhelm Peters gewidmet und würdigt seine Impulse. Die Aufsätze versuchen unter Rückgriff auf historische und aktuelle Texte grundsätzliche Ideen, Konzepte und Haltungen herauszuarbeiten. Versammelt sind verschiedene Autor*innen, die Peters persönlich begleitet haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches Kaliber für weite Entfernung?
Welches Kaliber für weite Entfernung? Möchtest du ein Kaliber, das eine hohe Präzision und Reichweite bietet, wie zum Beispiel .308 Winchester oder 6.5 Creedmoor? Oder bevorzugst du ein Kaliber mit einer höheren Geschwindigkeit und Flachbahnen, wie zum Beispiel .300 Winchester Magnum oder .338 Lapua Magnum? Welche Art von Zielen möchtest du auf weite Entfernungen treffen und welche ballistischen Eigenschaften sind dir am wichtigsten? Es ist wichtig, das richtige Kaliber für deine spezifischen Anforderungen und Ziele auszuwählen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
-
Geht meine Freundin im Traum fremd?
Als KI kann ich nicht wissen, was in den Träumen einer bestimmten Person passiert. Träume können von vielen Faktoren beeinflusst werden und sind nicht unbedingt ein Hinweis auf das tatsächliche Verhalten einer Person im Wachzustand. Es ist wichtig, offen mit deiner Freundin über deine Sorgen und Ängste zu sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Was ist die zu weite Entfernung?
Die zu weite Entfernung bezieht sich auf eine Distanz, die als zu groß oder zu weit betrachtet wird, um sie in angemessener Zeit oder mit angemessenem Aufwand zu überwinden. Dies kann sowohl physische Entfernungen zwischen Orten als auch metaphorische Entfernungen zwischen Menschen oder Ideen umfassen. Die Wahrnehmung der zu weiten Entfernung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
-
Warum fühle ich mich überall fremd, Einsamkeit und Leere?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum du dich überall fremd fühlst und Einsamkeit und Leere empfindest. Es könnte sein, dass du dich nicht mit deiner aktuellen Umgebung oder den Menschen um dich herum identifizieren kannst. Es könnte auch sein, dass du eine innere Leere spürst, die durch fehlende Erfüllung oder mangelnde soziale Verbindungen verursacht wird. Es könnte hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zu sprechen, um die Ursachen dieser Gefühle besser zu verstehen und Wege zu finden, um sie zu überwinden.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaftliche:
-
Zehentreiter, Ferdinand: Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz
Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz , Adornos Diktum, nach Auschwitz ein lyrisches Gedicht zu schreiben, sei barbarisch, ist ebenso berühmt wie unerledigt. Trotz der heftigen Diskussionen, die es ausgelöst hatte, scheint sein Gehalt immer noch nicht befriedigend erfasst. Das liegt auch an Adorno selbst, der seine schwierige Diagnose nie in wünschenswerter Klarheit begründet hat. Das soll in der vorliegenden Untersuchung von Ferdinand Zehentreiter auf verschiedene Weise geleistet werden. Ausgangspunkt ist eine neuartige Rekonstruktion von Adornos Kulturbegriff und sein Vergleich mit aktuellen soziologischen Kulturdiagnosen, vor allem denen von Bourdieu und Luc Boltanski. Dem wird die Diskussion eines Werkbegriffs an die Seite gestellt, der Adornos Diktum standhalten kann. Mit diesem soll auch die politische Qualität der autonomen Kunst gezeigt werden, u.a. durch den Bezug auf die Theorie des Politischen von Chantal Mouffe. Zu diesen theoretischen Ausführungen treten exemplarische Analysen von Literatur, bildender Kunst und Musik (Imre Kertész, Christian Boltanski, Luigi Nono) hinzu, um daran eine Negative Ästhetik nach Auschwitz zu gewinnen. Bei alledem geht es darum, die unverbrauchte Aktualität von Adornos Diktum geltend zu machen. Nicht zufällig werden in der aktuell bedrängenden politischen Krisenlage auch wieder fundamentale Zweifel an dem Sinn und der Berechtigung von Kunst angemeldet. Die Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger hat diese Stimmung nach ihrem Austritt aus der Findungskommission zur Entscheidung über die kuratorische Leitung der nächsten documenta auf den Punkt gebracht: »Was kann die Kunst in unseren dunklen Zeiten bringen?« , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Fremd (Friedman, Michel)
Fremd , 'Die Angst ist mein Lebensgefährte' 'Ausländer!', spuckt sein Mund mir tonlos ins Gesicht. Ich spucke zurück. Ich beuge mich nah an sein Ohr: Bin ich Ausländer? Inländer? Wenn ich Inländer bin, wer ist dann Ausländer? Wenn ich dazugehöre, wer gehört dann nicht dazu? Wenn ich kein Fremder bin, wer ist dann ein Fremder? Wo treffe ich dich? Wo treffe ich mich? In der Fremde? Wo ist der Gegenort der Fremde? Wer bin ich? Ich bin wer? Ich bin wer! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4, Erscheinungsjahr: 20220901, Produktform: Leinen, Autoren: Friedman, Michel, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, Keyword: Antisemitismus; Ausgrenzung; Diskriminierung; Einwanderer; Erinnerungskultur; Flüchtling; Fremde; Fremdenhass; Heimatlosigkeit; Holocaust; Holocaustüberlebende; Kinder von Holocaustopfern; Migration; Missbrauch; Mobbing; Rassismus; autobiografisch; autobiografischer Roman; jüdisches Leben in Deutschland; poetisch, Fachschema: Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt~Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Ethik / Sozialethik~Sozialethik, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Soziale Integration & Assimilation~Flüchtlinge und politisches Asyl~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Kindesmissbrauch~Mobbing, Schikane & Belästigung~Control, privacy and safety in society~Ethische Themen und Debatten~Gesellschaftliche Gruppen~Biografien: Wirtschaft und Industrie, Region: Frankreich~Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Racism and racial discrimination / Anti-racism, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Berlin Verlag, Verlag: Berlin Verlag, Breite: 116, Höhe: 26, Gewicht: 227, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783827080530, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2745191
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Equip Drahtloser 2D-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer, Tragbares Bar
Equip Drahtloser 2D-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer. Typ: Tragbares Barcodelesegerät, Scanner-Typ: 1D/2D, Sensor-Typ: LED. Übertragungstechnik: Kabellos, Standard-Schnittstellen: Wireless LAN, Kabellose Reichweite: 200 m. Produktfarbe: Schwarz, Gehäusematerial: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Internationale Schutzart (IP-Code): IP54. Energiequelle: Akku, Akku-/Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion), Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie. Gewicht: 445 g, Breite: 111 mm, Tiefe: 175 mm
Preis: 72.63 € | Versand*: 0.00 € -
Equip Drahtloser 1D Laser-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer, Tragbar
Equip Drahtloser 1D Laser-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer. Typ: Tragbares Barcodelesegerät, Scanner-Typ: 1D, Sensor-Typ: LED. Übertragungstechnik: Kabellos, Standard-Schnittstellen: Wireless LAN, Kabellose Reichweite: 200 m. Produktfarbe: Schwarz, Gehäusematerial: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Internationale Schutzart (IP-Code): IP54. Energiequelle: Akku, Akku-/Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion), Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie. Gewicht: 445 g, Breite: 111 mm, Tiefe: 175 mm
Preis: 49.98 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind gesellschaftliche Institutionen?
Gesellschaftliche Institutionen sind etablierte Strukturen und Regeln, die das soziale Zusammenleben in einer Gesellschaft organisieren. Sie umfassen beispielsweise politische Institutionen wie Regierung und Parlament, wirtschaftliche Institutionen wie Unternehmen und Banken, aber auch soziale Institutionen wie Familie, Bildungssystem und Religion. Diese Institutionen beeinflussen das Verhalten und die Interaktionen der Menschen in einer Gesellschaft.
-
Was sind gesellschaftliche Ziele?
Gesellschaftliche Ziele sind Ziele, die das Wohl und die Entwicklung einer Gesellschaft im Allgemeinen fördern sollen. Sie können beispielsweise die Verbesserung der Bildung, die Bekämpfung von Armut, die Förderung der Gleichberechtigung oder den Schutz der Umwelt umfassen. Diese Ziele werden oft von Regierungen, Organisationen oder der Gesellschaft selbst definiert und verfolgt.
-
Was sind gesellschaftliche Probleme?
Gesellschaftliche Probleme sind Herausforderungen, die die Gesellschaft als Ganzes betreffen und negative Auswirkungen auf das Wohlergehen der Menschen haben können. Sie können verschiedene Bereiche betreffen, wie zum Beispiel soziale Ungleichheit, Armut, Diskriminierung, Umweltverschmutzung oder politische Instabilität. Diese Probleme erfordern oft gemeinsame Anstrengungen und Lösungen von Regierungen, Institutionen und der Zivilgesellschaft.
-
Was bedeutet gesellschaftliche Institutionen?
Gesellschaftliche Institutionen sind etablierte Strukturen und Organisationen in einer Gesellschaft, die bestimmte Regeln, Normen und Werte aufrechterhalten und umsetzen. Sie dienen dazu, das soziale Zusammenleben zu organisieren und zu stabilisieren. Beispiele für gesellschaftliche Institutionen sind Regierungen, Schulen, Familien, Unternehmen, Kirchen und Gerichte. Diese Institutionen beeinflussen das Verhalten der Menschen, formen ihre Identität und prägen ihre sozialen Beziehungen. Letztendlich tragen gesellschaftliche Institutionen dazu bei, Ordnung, Stabilität und Kontinuität in einer Gesellschaft zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.