Produkt zum Begriff Rezeptoren:
-
Fremd (Friedman, Michel)
Fremd , 'Die Angst ist mein Lebensgefährte' 'Ausländer!', spuckt sein Mund mir tonlos ins Gesicht. Ich spucke zurück. Ich beuge mich nah an sein Ohr: Bin ich Ausländer? Inländer? Wenn ich Inländer bin, wer ist dann Ausländer? Wenn ich dazugehöre, wer gehört dann nicht dazu? Wenn ich kein Fremder bin, wer ist dann ein Fremder? Wo treffe ich dich? Wo treffe ich mich? In der Fremde? Wo ist der Gegenort der Fremde? Wer bin ich? Ich bin wer? Ich bin wer! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4, Erscheinungsjahr: 20220901, Produktform: Leinen, Autoren: Friedman, Michel, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, Keyword: Antisemitismus; Ausgrenzung; Diskriminierung; Einwanderer; Erinnerungskultur; Flüchtling; Fremde; Fremdenhass; Heimatlosigkeit; Holocaust; Holocaustüberlebende; Kinder von Holocaustopfern; Migration; Missbrauch; Mobbing; Rassismus; autobiografisch; autobiografischer Roman; jüdisches Leben in Deutschland; poetisch, Fachschema: Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt~Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Ethik / Sozialethik~Sozialethik, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Soziale Integration & Assimilation~Flüchtlinge und politisches Asyl~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Kindesmissbrauch~Mobbing, Schikane & Belästigung~Control, privacy and safety in society~Ethische Themen und Debatten~Gesellschaftliche Gruppen~Biografien: Wirtschaft und Industrie, Region: Frankreich~Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Racism and racial discrimination / Anti-racism, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Berlin Verlag, Verlag: Berlin Verlag, Breite: 116, Höhe: 26, Gewicht: 227, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783827080530, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2745191
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Equip Drahtloser 2D-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer, Tragbares Bar
Equip Drahtloser 2D-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer. Typ: Tragbares Barcodelesegerät, Scanner-Typ: 1D/2D, Sensor-Typ: LED. Übertragungstechnik: Kabellos, Standard-Schnittstellen: Wireless LAN, Kabellose Reichweite: 200 m. Produktfarbe: Schwarz, Gehäusematerial: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Internationale Schutzart (IP-Code): IP54. Energiequelle: Akku, Akku-/Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion), Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie. Gewicht: 445 g, Breite: 111 mm, Tiefe: 175 mm
Preis: 72.63 € | Versand*: 0.00 € -
Equip Drahtloser 1D Laser-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer, Tragbar
Equip Drahtloser 1D Laser-Barcodescanner, Weite Entfernung, mit Ständer. Typ: Tragbares Barcodelesegerät, Scanner-Typ: 1D, Sensor-Typ: LED. Übertragungstechnik: Kabellos, Standard-Schnittstellen: Wireless LAN, Kabellose Reichweite: 200 m. Produktfarbe: Schwarz, Gehäusematerial: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Internationale Schutzart (IP-Code): IP54. Energiequelle: Akku, Akku-/Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion), Akku-/Batterietyp: Integrierte Batterie. Gewicht: 445 g, Breite: 111 mm, Tiefe: 175 mm
Preis: 49.98 € | Versand*: 0.00 € -
Akinod Multifunktionales Besteck 13h25 - STK - abstraktion
Wie das Modell „12H34“ kann auch das multifunktionale Faltbesteck „13H25“ mit Hilfe von starken Magneten fixiert werden. Dieses vielseitige Besteck kann nicht nur zur Begleitung einer Mittagspause verwendet werden, sondern auch zum Öffnen einer Flasche, zum leichteren Öffnen eines Einmachglases, zum Entkorken eines guten Weins oder zum Öffnen einer Dose. Das besonders kompakte Akinod-Besteck lässt sich leicht transportieren, um sowohl Indoor als auch Outdoor Pausen zu begleiten, unter der Woche, am Wochenende, oder natürlich während der Ferien. Die mikrogezahnte Klinge des Messers schneidet mit Präzision unterschiedlichste Lebensmittel. Durch die Mikrozahnung ist kein Nachschärfen nötig. Das Besteck ist ergonomisch gestaltet, liegt gut in der Hand und sieht super aus. Wie alle Akinod-Produkte ist es in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Du hast die Qual der Wahl.
Preis: 29.90 € | Versand*: 3.95 €
-
Was machen Rezeptoren?
Rezeptoren sind spezialisierte Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen sitzen und Signale aus der Umgebung aufnehmen. Sie dienen als Empfänger für verschiedene Moleküle, wie Hormone, Neurotransmitter oder Geruchsstoffe. Sobald ein Molekül an den Rezeptor bindet, löst es eine biochemische Reaktion in der Zelle aus, die zu einer spezifischen Antwort führt. Auf diese Weise ermöglichen Rezeptoren Zellen, auf ihre Umgebung zu reagieren und sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Insgesamt spielen Rezeptoren eine entscheidende Rolle bei der Regulation von verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper.
-
Wo sitzen Rezeptoren?
Rezeptoren sind spezialisierte Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen sitzen oder sich im Inneren von Zellen befinden. Sie dienen dazu, spezifische Signale oder Moleküle zu erkennen und darauf zu reagieren. Rezeptoren können in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers vorkommen, je nach ihrer Funktion. Zum Beispiel befinden sich Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, während Geruchsrezeptoren in der Nase sitzen. Rezeptoren für Hormone können in verschiedenen Organen wie der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder den Nieren lokalisiert sein. Insgesamt sind Rezeptoren an vielen wichtigen biologischen Prozessen beteiligt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Zellen im Körper.
-
Sind Rezeptoren Sinneszellen?
Ja, Rezeptoren sind spezialisierte Sinneszellen, die auf bestimmte Reize reagieren und diese in elektrische Signale umwandeln. Diese Signale werden dann an das Gehirn weitergeleitet, wo sie als Sinneswahrnehmungen interpretiert werden. Rezeptoren sind in verschiedenen Sinnesorganen wie den Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut vorhanden.
-
Was sind Chemo-Rezeptoren?
Chemo-Rezeptoren sind spezialisierte Zellen oder Organe, die auf chemische Signale reagieren. Sie kommen in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers vor und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von physiologischen Prozessen wie der Atmung, dem Blutdruck und dem pH-Wert im Blut. Chemo-Rezeptoren können beispielsweise auf Veränderungen im Sauerstoff- oder Kohlendioxidgehalt im Blut reagieren und entsprechende Signale an das Nervensystem senden.
Ähnliche Suchbegriffe für Rezeptoren:
-
Akinod 13h25 multifunktionales Besteck feststehend - STK - abstraktion
Wenn es eine Handlung in unserem Leben gibt, die nicht alltäglicher sein könnte, dann ist es das Essen. Egal ob man unterwegs ist, oder sich Zeit nehmen kann - Akinod hilft dir dabei sich gut und gesund zu ernähren. Mach deine Essenspausen zu einem angenehmen, gesunden und entspannten Moment. Unverzichtbar dafür ist das richtige Besteck: Kompakt, langlebig, elegant und natürlich leistungsstark muss es sein. Akinod ist nicht für die Schublade gedacht. Es will benutzt und gezeigt werden. Die 3 Besteckteile sind magnetisch und lassen sich so leicht zusammenfügen und transportieren.Das Besteck von Akinod bietet unvergleichlichen Komfort für alle deine Mahlzeiten unterwegs. Die Klinge des Messers ist mikrogezahnt und muss nicht nachgeschliffen werden. Perfekte Schärfe, jederzeit. Und du, wo wirst du heute zu Mittag essen?
Preis: 29.90 € | Versand*: 3.95 € -
Einsamkeit (Krieger, Tobias~Seewer, Noëmi)
Einsamkeit , Etwa 5 bis 10% der erwachsenen Bevölkerung geben an, sich ziemlich häufig bis sehr häufig einsam zu fühlen. Darüber hinaus ist Einsamkeit ein Phänomen, welches im klinischen Alltag häufig anzutreffen ist, auch wenn es von Patientinnen und Patienten nicht immer spontan berichtet wird. Das aversive Gefühl der Einsamkeit tritt auf, wenn unser menschliches Grundbedürfnis nach sozialen Beziehungen nicht genügend befriedigt ist. Es zeigt sich bei Betroffenen, die über zu wenige oder qualitativ nicht ausreichend befriedigende Kontakte verfügen. Es ist wichtig, zwischen vorübergehender, situativer und überdauernder Einsamkeit zu unterscheiden. Denn obwohl jede Art von Einsamkeit schmerzhaft ist, ist Einsamkeit nicht immer dysfunktional. Während vorübergehenden und situativ bedingten Einsamkeitsgefühlen in der Regel eine adaptive Funktion zugeschrieben wird, sind überdauernde Einsamkeitsgefühle mit einem hohen Leidensdruck und einer Vielzahl von psychischen und somatischen Beschwerden assoziiert. Überdauernde Einsamkeitsgefühle spielen bei der Entstehung und/oder Aufrechterhaltung verschiedener psychischer Störungen eine zentrale Rolle. Der Band sensibilisiert Fachpersonen für das Thema Einsamkeit, fasst den aktuellen Stand zur Phänomenologie und Verbreitung von Einsamkeit zusammen und nennt verschiedene Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeit. Zudem werden empirische Zusammenhänge von Einsamkeit mit psychischen und somatischen Störungen sowie klinischen Phänomenen wie Suizidalität berichtet. Der Band stellt verschiedene Erklärungsmodelle vor und beschreibt spezifische, darauf aufbauende Interventionsmöglichkeiten. Diese sollen Fachpersonen beim Umgang mit dem Thema Einsamkeit in der Therapie unterstützen und eine auf die individuellen Umstände einer Person abgestimmte Therapie ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220627, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#85#, Autoren: Krieger, Tobias~Seewer, Noëmi, Seitenzahl/Blattzahl: 106, Keyword: Achtsamkeit; Alleinsein; Angst vor Zurückweisung; Berentung; Beziehungserfahrung; Beziehungspanorama; Chronische Einsamkeit; Depression; Einsamkeitsgefühle; Existenzielle Einsamkeit; Intime Einsamkeit; Kognitive Umstrukturierung; Kognitive Verhaltenstherapie; Kollektive Einsamkeit; Mitgefühl; Psychische Störung; Psychotherapie; Selbstöffnung; Situationsanalyse; Situative Einsamkeit; Soziale Einsamkeit; Soziale Identität; Soziale Isolation; Soziale Kompetenz; Soziale Unterstützung; Soziale Verbundenheit; Soziales Netzwerk; Suizidalität; Traumatische Erfahrungen; Vorübergehende Einsamkeit; Ängstlich-vermeidende Bindung; Überdauernde Einsamkeit, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 234, Breite: 162, Höhe: 8, Gewicht: 252, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783840931727, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Beck, Annelies: Gedanken denken
Gedanken denken , Was sind Gedanken?, fragte Nora. Dinge, die du denkst. Was ist denken? Was du in deinem Kopf tust. Wie denn? Das ist eine gute Frage. Mit Leichtigkeit entführen die Worte von Annelies Beck als Dialog mit der kleinen Nora in die Welt der Philosophie und beinahe in die der Metaphysik. Hanneke Siemensmas schlichte, sinnliche Bilder illustrieren eines der noch immer unerklärlichsten Phänomene des Menschen und regen Kinder unkompliziert zum Mitdenken an: Sind Gedanken immer da? Kann man einen Gedanken wollen? Kann man Gedanken festhalten? Können Gedanken verschwinden? Mal ist ein Gedanke leicht und leise. Mal ist er laut und schwer. Spielerisch tauchen schon die jüngsten Leser*innen in die ruhigen Bildwelten ab und können schon früh erfahren, was gut und was wichtig ist, denn aus Denken wird Tun. Der preisgekrönten Illustratorin Hanneke Siemensma ist mit dem Titel beinahe Unmögliches gelungen: Gedanken zu fühlen wie ein Flattern, ein Jauchzen oder ein Hauch von Sommerwind. , CDs > Musik
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
ABUS Unterlage 7000 braun fremd
Unter Verwendung der ABUS Unterlage 7000 fremd lassen sich Außenzylinder anderer Hersteller einfach mit den ABUS Tür-Zusatzschlössern der Serie 7000 (Modelle 7010, 7025, 7030 und 7035) verwenden. Sollten Sie also bereits eine Schließanlage eines anderen Herstellers haben, können Sie auch für das ABUS Tür-Zusatzschloss einen Außenzylinder Ihres Schließanlagen-Herstellers gleichschließend fertigen lassen und diesen mit der ABUS Unterlage 7000 gemeinsam in das Tür-Zusatzschloss einbauen, damit Sie auch weiterhin nur einen Schlüssel für alle Schlösser nutzen können. Metall-Kunststoff-Kombination für Verwendung fremder Außenzylinder in ABUS-Tür-Zusatzschlössern Geeignet für die ABUS Modelle 7010, 7025, 7030 und 7035 Erhältlich in den drei Farben der Tür-Zusatzschlösser: braun, silber, weiß Unterlage für Türzusatzschloss-Serie 7000 Außenzylinder anderer Hersteller können einfach mit den Türzusatzschlössern der 7000er Serie kombiniert werden 2-teilige Metall-Kunststoff Kombination
Preis: 16.18 € | Versand*: 6.99 €
-
Was machen GABA Rezeptoren?
GABA-Rezeptoren sind Proteine, die auf der Oberfläche von Neuronen im Gehirn vorkommen. Sie binden an den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA), der eine hemmende Wirkung auf neuronale Aktivität hat. Wenn GABA an seinen Rezeptor bindet, öffnet sich ein Kanal in der Zellmembran, der den Einstrom von Chloridionen in die Zelle ermöglicht. Dies führt zu einer Hyperpolarisation der Zelle und hemmt die Weiterleitung von Nervenimpulsen. Auf diese Weise regulieren GABA-Rezeptoren die Erregbarkeit von Neuronen und spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Angst, Stress, Schlaf und Muskelspannung.
-
Was machen Beta Rezeptoren?
Was machen Beta Rezeptoren? Beta-Rezeptoren sind Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen vorkommen und auf Signale reagieren, die von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin gesendet werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse, darunter die Steigerung der Herzfrequenz, die Erweiterung der Atemwege und die Mobilisierung von Energiereserven. Durch die Aktivierung von Beta-Rezeptoren können diese Hormone ihre Wirkung entfalten und den Körper auf Stresssituationen vorbereiten. Beta-Rezeptoren sind auch das Ziel vieler Medikamente, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden.
-
Wo sind die Rezeptoren?
'Wo sind die Rezeptoren?' ist eine Frage, die sich auf die spezifischen Orte im Körper bezieht, an denen Rezeptoren für verschiedene Signale und Reize lokalisiert sind. Rezeptoren können sich in verschiedenen Geweben und Organen befinden, je nachdem, welche Art von Reizen sie erkennen sollen. Zum Beispiel befinden sich Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, während Schmerzrezeptoren in der Haut und den inneren Organen zu finden sind. Die genaue Lokalisierung der Rezeptoren ist entscheidend für die Funktion des Nervensystems und die Wahrnehmung von Sinnesreizen. Insgesamt sind die Rezeptoren im gesamten Körper verteilt und spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen Zellen und Organen.
-
Wo sind alpha Rezeptoren?
Alpha-Rezeptoren sind spezifische Proteine, die sich an der Oberfläche von Zellen befinden. Sie kommen hauptsächlich in den Zellmembranen von glatten Muskelzellen, Nervenzellen und Drüsenzellen vor. Diese Rezeptoren sind Teil des sympathischen Nervensystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von verschiedenen physiologischen Prozessen wie der Kontraktion von Blutgefäßen, der Pupillenweitung und der Steigerung des Blutdrucks. Alpha-Rezeptoren können in verschiedenen Geweben und Organen im Körper gefunden werden, darunter in den Blutgefäßen, der Lunge, der Leber und den Augen. Ihre Aktivierung durch bestimmte Neurotransmitter wie Noradrenalin und Adrenalin führt zu spezifischen Reaktionen in den jeweiligen Zellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.